Mein Servicekonto
Das Servicekonto ermöglicht Ihnen eine einfache und sichere Kommunikation mit der Verwaltung, zum Beispiel mit Ihrem Bürgerbüro. Anträge können hier online eingereicht werden und auch die Rückmeldung erfolgt digital. Wenn Sie Dokumente häufig nutzen, können Sie sich diese in einem Dokumentensafe hinterlegen und von überall abrufen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Unten aufgeführt finden Sie eine Schritt-für-Schritt Anleitung für die Registrierung eines Servicekontos bei Service-BW.
Schritt 1: Link zur Registrierung
- Klicken Sie auf folgenden Link, um auf die Website von Service-BW zu gelangen: Zum Servicekonto.
- Klicken Sie im unteren Bereich auf "Kostenlos registrieren".
Schritt 3: Passwortvergabe
- Vergeben Sie ein Passwort mit folgenden Anforderungen:
- Muss mindestens acht Zeichen enthalten.
- Muss ein Sonderzeichen enthalten.
- Muss eine Zahl enthalten.
- Muss einen Großbuchstaben enthalten.
- Muss einen Kleinbuchstaben enthalten.
- Wiederholen Sie das eingegebene Passwort.
- Klicken Sie auf den Button "Weiter".
Schritt 4: Wiederherstellungspasswort
Um bei Verlust Ihres Passworts den Zugang zu Ihrem Servicekonto wieder herzustellen, benötigen Sie das Wiederherstellungspasswort.
- Passwort in Zwischenablage kopieren
oder als Text-Datei herunterladen. - Speichern Sie das Passwort an einem sichern Ort.
- Setzen Sie den Haken für die Bestätigung der Sicherung des Wiederherstellungspasswortes.
- Klicken Sie auf den Button "Weiter".
Hinweis: Bei Verlust dieses Passwortes ist kein Zugriff mehr auf Ihre Daten möglich!
Schritt 5: Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen
- Setzen Sie den Haken für die Kenntnisnahme der Datenschutzerklärung.
- Setzen Sie den Haken für das Akzeptieren der Nutzungsbedingungen.
- Schließen Sie die Erstellung des Servicekontos mit einem Klick auf den Button "Registrieren" ab.
Sie erhalten eine E-Mail um Ihr Konto zu aktivieren.
Weitere Möglichkeiten zur Registrierung
Neben der oben genannten Anleitung können Sie Ihr Servicekonto auch mit Ihrer "BundID" oder Ihrem "Unternehmenskonto" verknüpfen.
Dabei handelt es sich um ein zentrales und bundesweit einheitliches Nutzerkonto zur Identifizierung für all Ihre Online-Anträge. Durch die Registrierung können in Onlineformularen beispielsweise Ihre persönlichen Daten vorausgefüllt werden. So sparen Sie Zeit und vermeiden Tippfehler.
Außerdem bietet sowohl die "BundID" als auch das "Mein Unternehmenskonto" ein elektronisches Postfach, in dem Sie Bescheide und Nachrichten erhalten können.
- Weitere Informationen für Bürger:
BundID - Weitere Informationen für Unternehmen:
Mein Unternehmenskonto